Kawumms – diese Pfeifen sind wie ihr Name, ein echter Paukenschlag. Kein Gemache, sondern direkt und kompromisslos wartet hier ein intensiver Hit auf dich. Wie du das Beste aus diesem Knaller herausholst und worauf du beim Kauf achten solltest – check das hier aus und leg direkt los!



Artikel 1 - 14 von 14

Was macht die Kawumm so besonders?

Eigentlich ist es doch wie immer: Kraut rein, anzünden, genießen – oder? Weit gefehlt! Denn diese Pfeifenart ist alles andere als chillig. Sie hat harte, direkte und intensive Hits für dich parat, die du so an anderer Stelle vergeblich suchst. Doch wie funktioniert das?

Das Geheimnis ist der Aufbau: Mit ihrem geraden Rohr gleicht die Kawumm eher einem klassischen Chillum. Allerdings hat sie im hinteren Bereich noch ein Köpfchen (seltener eine Einkerbung) fürs Kraut. Beide Enden sind zudem offen, am vorderen ziehst du den Rauch, das hintere funktioniert wie ein Kickloch. Da es aber deutlich größer ist und nicht an der Seite sitzt, ist seine Wirkung wie ein Presslufthammer!

Dafür hältst du es beim Anzünden der Pfeife erst zu und ziehst von vorn den Rauch in den Holm. Gibst du dann irgendwann das Kickloch wieder frei, katapultiert der plötzliche Luftstrom den herrlichen Rauch schlagartig in deine Lunge. Mit dieser Wucht liefert keine andere!

Fehlt dir noch ein ordentlicher Grinder? Dann check doch jetzt unser Sortiment aus!

Sind Kawumms anfängertauglich?

Simpel im Design, aber trotzdem nichts für Einsteiger! Denn die Kawumm haut dir den Rauch ungefiltert und mit einem Schlag um die Ohren. Das bedeutet, er ist heiß, kratzig, stark. Ein solcher Kick ist besser bei erfahrenen Stonern aufgehoben.

Wenn du also gerade deine ersten Sessions genießt und noch rausfinden willst, was dir schmeckt und wie, solltest du doch zu anderen Herb Pipes greifen. Das gilt übrigens auch, wenn du empfindliche Atemwege hast. Dann raten wir dir ebenfalls eher zu einem gefilterten Zug!

Schau dich bei uns im Online-Shop um und entdecke viele coole Kräuterpfeifen!

Steckst du gerade mitten drin und bist dir unschlüssig, ob du so einem Knaller eine Chance geben willst? Hier haben wir noch einmal alles zusammengefasst, was für und gegen die Kawumm spricht:

Vorteile Nachteile
  • einfaches, robustes Design (keine Kleinteile oder Zubehör)
  • unkomplizierte Anwendung
  • schneller, intensiver Hit
  • leicht zu reinigen
  • günstig in Anschaffung
  • kompakt
  • Rauch ist sehr heiß und eher kratzig
  • keine Filterung
  • große Menge an Rauch auf einen Schlag kann zu intensiv sein
  • Material kann einschränken (z. B. Glas → zerbrechlich oder Metall → recht schwer)

Die Qual der Wahl – finde deine neue Kawumm!

Unkompliziert und ehrlich – aber alles andere als langweilig. Denn nicht nur, dass sie mit heftigen Hits aufwarten kann, die Kawumm hat auch optisch ein paar Asse im Ärmel. So kannst du zum Beispiel deine Pfeife aus Holz oder Metall kaufen. Während das Naturmaterial ein angenehm warmes Mundgefühl hat, ist die Metallversion herrlich robust und perfekt für unterwegs.

Doch die eigentlich einzig wahre Variante ist die aus Borosilikatglas. Nur hier genießt du den wirklich unverfälschten, klaren Geschmack deines Krauts. Gleichzeitig siehst du die Rauchwelle schon im Holm anrollen – darum wird die Pfeife wohl auch “Steamroller” genannt.

Also: lieber klassisch aus Glas, rustikal aus Holz oder super robust aus Metall? Schau dich jetzt bei uns im Online-Shop um und such dir dein Lieblingsmodell aus! Ob länger oder kürzer, mit kleinem oder großen Köpfchen, in transparent oder bunt – die Auswahl ist groß! Lass dir darum dieses Kickloch mit Knalleffekt keinesfalls entgehen und schlag jetzt zu!